
Als Kardiologe in der Praxis
Persönliche Betreuung bedeutet Kontinuität und gewachsenes Vertrauen.
Die direkte Kommunikation Arzt-Patient ist der entscheidende Anfang beim Aufspüren eines akuten Koronarsyndroms und anderer bedrohlich dynamischer Krankheitsentwicklungen.
28 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Patienten mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern, Hypertonie und ihren Folgeschäden an Herz und Gefässen, Kranzgefäßkranken mit stabiler und instabiler Angina pectoris, Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Herzschrittmachern, PTCA und Stent sowie Herzoperationen jeglicher Art wie Bypass oder Klappenersatz.
Programmiergeräte aller einschlägigen Schrittmacherhersteller stehen zur Verfügung.
Schonende unblutige und nicht strahlenbelastende Diagnostik durch moderne Kombination von Ultraschall- und EKG-Techniken.
Frühdiagnostik und Risikoanalyse – wenn gewünscht und sinnvoll auch unter Einbeziehung der „neuen Risikofaktoren“ – und differenzierte maßgeschneiderte Primär- und Sekundärprävention - zielgenau durch Berücksichtigung der Frühmanifestation einer Atherosklerose im Karotistest (siehe dort).
Sensibilität und Erfahrung im Umgang mit Nebenwirkungen und ihrer Minimierung.
Kooperation mit verschiedenen Zentren bedeutet Unabhängigkeit in der Entscheidung – unsere kardiologische Praxis - bewährte Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Behandlung.
Jede Untersuchung wird dokumentiert in einem Arztbrief – von Anbeginn Markenzeichen des niedergelassenen Kardiologen und auch unserer Praxis – Vorraussetzung für Transparenz und effektive Kooperation mit Hausarzt, anderen Fachärzten und Kliniken.
|